Margot Fischer
Bayou

Kochen in Louisiana

 

Lebenslust ist an der Wiege des Jazz allgegenwärtig. Cocktails und Speisen der Cajun- und Creole-Küche reflektieren die Freude am Genuss. Dieses Buch macht die Geschichte des Landes, das sich stark von den übrigen Bundesstaaten der USA unterscheidet, lebendig. Einfach, rustikal und herzhaft sind ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Gisela Erlacher, Renate Jernej
einverleibt

Hotels und Villen am Wörthersee 1938 – 1945

 

In ihrem künstlerischen Forschungsprojekt „einverleibt“ untersuchen Gisela Erlacher und Renate Jernej die Besitzerwechsel von 20 Hotels und Villen in den Wörthersee-Gemeinden Velden, Pörtschach, Krumpendorf, Sekirn, Reifnitz und Maria Wörth in der Zeit des Nationalsozialismus. Ihre gemeinsamen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Paul Parin
Schönheit und Widerstand

Unveröffentlichte Texte. Gesamtbibliographie, Bd. 19

 

Bisher nicht publizierte Texte bilden den Schwerpunkt des letzten Bandes der Paul-Parin-Werkausgabe. Obwohl Paul Parin seine Texte gut zu verwerten und unterzubringen wusste und er kaum etwas unpubliziert ließ, führten die Recherchearbeiten für die Werkausgabe immer wieder zu Entdeckungen und ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Florian Hurtig
500 Jahre Bauernkriege

Widerstand gegen Landraub und Ausbeutung von 1525 bis heute

 

Dieses Buch handelt von einem 500-jährigen Krieg gegen Bäuerinnen und Bauern, der mit der Vertreibung von den Allmenden, den kollektiv genutzten Weiden und Wäldern, begann. Es folgte die wohl größte Massenerhebung in Europa für eine gerechtere Gesellschaftsordnung – die als Bauernkrieg Einzug in ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Maria Todorova
Der Balkan: Mission Possible

IWM-Vorlesungen

 

Mit ihrem Buch Der Balkan: Mission Possible zieht Maria Todorova nach jahrzehntelanger Beschäftigung mit dem Balkan Bilanz. Das Buch, das als Begleitband zum maßgebenden Werk der Autorin Die Erfindung des Balkans gelesen werden kann, besteht aus drei Teilen, deren Titel von der Actionfilmreihe ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Christian Reder
Bereit zum Aufbrechen

Arbeitserfahrungen, Projekte, Versuche

 

»Bereit zum Aufbrechen« kommentiert Christian Reders Arbeitserfahrungen als Projektentwickler und Autor, sein Mitwirken an Reformversuchen im Gesundheitswesen, bei Printmedien, in Universitäten, in Museen und an Initiativen in Nicaragua und Afghanistan. Seine vielen Essays zu künstlerischem ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Isabel Frey, Nadine Sayegh (Hg.)
Standing Together

Jüdische und palästinensische Stimmen für einen gerechten Frieden im Nahen Osten

 

Nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober und dem Beginn der verheerenden Angriffe des israelischen Militärs auf den Gazastreifen gründete sich in Wien die jüdisch-arabische Friedensinitiative Standing Together Vienna. Diese Initiative, inspiriert von der gleichnamigen Bewegung in Israel-Palästina, ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Sepp Linhart
Unbekannte Geschichte(n) Japans

Sozialhistorische und interkulturelle Betrachtungen 1841–1912

 

Der Band gibt einen Überblick über die »großen« Ereignisse der japanischen Geschichte von 1841 bis 1912, ehe er in seinem zweiten Teil in sechs Kapiteln »kleine« Themen aufgreift, die das unmittelbare Leben der Mehrheit der Japaner betreffen: den vormodernen Tourismus, versteckt hinter religiösen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Julia Kospach, Elisabeth Schweeger (Hg.)
Anstöße | Impulses

Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 – Der ländliche Raum ... | European Capital of Culture Bad Ischl Salzkammergut 2024: The Rural Area ...

 

Wie kann sich der ländliche Raum in Zukunft weiterentwickeln? Wie Traditionen bewahren und trotzdem mit der Moderne Schritt halten? Wie bauen, ohne die Natur zu zerstören? Wie Tourismus effizient gestalten, ohne das eigene Leben einzuschränken? Wie mit der Welt vernetzt sein und trotzdem regional ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN

 

Menü