<--! GET: --> Mandelbaum Verlag Homosexualität und Nationalsozialismus in Wien
 
 

Andreas Brunner, Hannes Sulzenbacher (Hg.)


 

Andreas Brunner, Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik, daneben auch als Möbelrestaurator, Filmproduzent, Kellner, Koch, Buchhändler oder Literaturagent tätig. Seit Ende der 1980er-Jahre in der Wiener Schwulen- und Lesbenbewegung engagiert, in der Rosa Lila Villa, Mitarbeiter der ersten schwulen Buchhandlung „Löwenherz“, Mitbegründer der Regenbogen Parade. Seit 2007 Co-Leitung von „QWIEN – Zentrum für queere Geschichte“, Wien. Forschungen und Publikationen zur schwul/lesbischen Stadtgeschichte, Entwicklung schwul/lesbischer Stadtführungen, Aufbau eines Archivs für die Geschichte von LGBTI* in Wien.

Hannes Sulzenbacher, Studium der Theaterwissenschaft, Geschichte und Philosophie, 1994-1998 Ausstellungskurator des Jüdischen Museums Wien, 1998-2004 (Co-)Leitung des Kultur- und entertainment-Festivals „Wien ist andersrum”, seit 2007 Co-Leitung von „QWIEN – Zentrum für queere Geschichte“, Wien.
1999-2022 tätig als freier Ausstellungskurator, 2014-2021 Leiter des kuratorisch-wissenschaftlichen Teams für die Neugestaltung der österreichischen Ausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau. Seit Juli 2022 Chefkurator des Jüdischen Museums Wien.

 

Von Andreas Brunner sind im Mandelbaum Verlag auch lieferbar:

Als homosexuell verfolgt

Andreas Brunner, Hannes Sulzenbacher (Hg.)
Homosexualität und Nationalsozialismus in Wien
28.00 €
254 Seiten
Format: 17x24
englische Broschur
ISBN: 978399136-022-3
Erschienen: Juni 2023
lieferbar

 

Menü