<--! GET: --> Mandelbaum Verlag Hans Gal und Egon Wellesz
 
 

Marcus G. Patka, Michael Haas (Hg.)


Hans Gal und Egon Wellesz

continental britons

Hans Gál und Egon Wellesz stammen aus dem ungarischen Teil der Donaumonarchie und unterrichteten an der Universität Wien. Sie wurden 1938 aus Österreich vertrieben, fanden in Großbritannien eine neue Heimat und kehrten nicht nach Wien zurück.
Beide repräsentieren völlig unterschiedliche Musikwelten. Während Gál, ganz in der Tradition von Johannes Brahms, aus der Romantik den Weg in die Sachlichkeit fand und die Zweite Wiener Schule eher skeptisch betrachtete, war Wellesz in engem Kontakt mit Alban Berg und Anton Webern und – in einer gewissen Distanz – mit Arnold Schönberg, und somit integraler Bestandteil der Zweiten Wiener Schule.
Hier sind Autorinnen und Autoren aus Österreich, England und Deutschland versammelt, die die musikwissenschaftliche wie die historische Perspektive verdeutlichen: Von Anderson stammen die Biografien der beiden Komponisten, Eckardt analysiert den musikalischen Werdegang. Der Exkurs von Levy schildert die Schwierigkeiten, auf die die deutschsprachige Musikkultur in Großbritannien traf. Thumser arbeitet die Arisierungsfälle Gál und Wellesz auf und Monika Kröpfl die Vergabe öffentlicher Preise. Hannes Heher analysiert das Wirken der beiden Komponisten in der Nachkriegszeit. Den Abschluss bilden unveröffentlichte Texte von Gál, Wellesz und Arnold Schönberg.
Die beiden CDs mit Musik von Wellesz und Gál sind deshalb besonders bemerkenswert, weil die Einspielung digital und ohne Orchester erfolgte. Das Sampling-Projekt Vienna Symphonic Library beginnt die Aufnahme nur mit der Violinen- und Cellostimme und fügt dann die anderen Instrumente elektronisch hinzu. Die Akustik des »Konzertsaals« wurde mit Hilfe des kanadischen »Sound Architect« Ernest Cholakis ebenfalls simuliert.
Dieses Buch ist leider vergriffen.

 

Von Marcus G. Patka sind im Mandelbaum Verlag auch lieferbar:

»Was wir umbringen«

Lexikon jüdischer Sportler in Wien

Marcus G. Patka, Michael Haas (Hg.)
Hans Gal und Egon Wellesz
continental britons
24.90 €
152 Seiten
Format: 21x21
englische Broschur
ISBN: 978385476-116-7
Erschienen: Februar 2004
vergriffen

 

Menü