<--! GET: --> Mandelbaum Verlag Journal für Entwicklungspolitik 1/05
 
 

Mattersburger Kreis (Hg.)


Journal für Entwicklungspolitik 1/05

"Entwicklung" im Schulunterricht

Thomas Jekel: »Imaginierte Geographien in österreichischen Schulbüchern« - Reinhard Krammer: »Auf die Einstellung kommt es an« - Julia Lossau: »Ich war sehr stolz darauf, mein Land meinen Mitschülern zu zeigen«
Christian Vielhaber: »Wie (un)krititsch darf Schulgeographie sein?« - Uli Vilsmaier: »Warum in die Ferne schweifen, wenn das Ferne doch so nah?« - Karl Atzmanstorfer: »Auswahlbibliographie alternativer Unterrichtsmaterialien für die Praxis«
Entwicklungspolitische Themen nehmen in unterschiedlichen Unterrichtsfächern breiten Raum ein. Dabei werden staatlich legitimierte Bilder »ferner« bzw. »fremder« Lebenswelten vermittelt. Für SchülerInnen bedeutet das in der Regel die Konfrontation mit persönlich nicht oder nur schwer kontrollierbaren Fakten. Diese bieten auch kraft ihrer Darstellung vermeintliche Wahrheiten über »ferne Länder«. Gleichzeitig ist damit verbunden, dass sich zunächst nur wenige Anknüpfungspunkte für schulische Lernprozesse aus individuellen Erfahrungen der Jugendlichen bieten. Schafft man hier allerdings keine Anbindung an dieses Vorwissen, so dürfte das Lernen über »Entwicklung in der Ferne« auch nur geringe Erfolgsaussichten haben.
Das Themenheft analysiert aktuelle Schulbücher und entwickelt aufbauend alternative Unterrichtsansätze.

MATTERSBURGER KREIS, (Hg.)
Journal für Entwicklungspolitik 1/05
"Entwicklung" im Schulunterricht
9.80 €
Seiten
ISBN: 978385476-156-3
Erschienen: März 2005
vergriffen

 

Menü