<--! GET: --> Mandelbaum Verlag Journal für Entwicklungspolitik 2/03
 
 

Mattersburger Kreis (Hg.)


Journal für Entwicklungspolitik 2/03

Neoliberalismus mit menschlichem Antlitz?

Der »Washington Konsens« schreibt den verschuldeten Ländern rigide Strukturanpassungsprogramme vor. Nachdem die soziale Krise eine Dimension erreicht hatte, die auch von den Programmerfindern, den internationalen Finanzinstitutionen, nicht mehr zu ignorieren war, begann die Weltbank Programme zu konzipieren, mit denen die schlimmsten »sozialen Anpassungskosten« abgefedert werden sollen. Die Beiträge setzen sich kritisch mit diesen Konzepten zur Armutsbekämpfung auseinander, die in Lateinamerika, Afrika, Asien sowie Osteuropa umgesetzt werden.
Das seit 18 Jahren eingeführte Journal für Entwicklungspolitik wird von einer interdisziplinär zusammengesetzten Redaktion herausgegeben und will gesellschaftspolitische Informationen zur Entwicklungspolitik verbreiten. Jedes Heft behandelt ein Schwerpunktthema, bringt aber auch freie Beiträge sowie Rezensionen zu entwicklungspolitischen Neuerscheinungen.
Heft 1/03 setzte sich mit der Landreform in Afrika auseinander.: Neben Zimbabwe, das auf Grund der Aktualität im Mittelpunkt steht, werden die Landreformen in Uganda, Tanzania, Kenya und der Region des südlichen Afrikas beleuchtet. Eine Auseinandersetzung mit der Landreformpolitik der Weltbank, die auf marktgestützte Modelle setzt, sowie mit der Praxis neu entstandener NGOs und anderen zivilgesellschaftlichen Bewegungen in diesem Feld runden das Heft ab. – Redaktion Birgit Englert und Walter Schicho. ISBN 3-85476-092-2
Das Journal für Entwicklungspolitik erscheint 4 x jährlich. Abonnementpreis inkl. Versandkosten
Euro 39,-, sfr 69,- / Preis für das Einzelheft: Euro 9,80, sfr 17,50 ISSN 0258-2384

MATTERSBURGER KREIS, (Hg.)
Journal für Entwicklungspolitik 2/03
Neoliberalismus mit menschlichem Antlitz?
9.80 €
Seiten
ISBN: 978385476-093-1
Erschienen: April 2003
vergriffen

 

Menü