<--! GET: --> Mandelbaum Verlag Journal für Entwicklungspolitik 3/07
 
 

Mattersburger Kreis (Hg.)


Journal für Entwicklungspolitik 3/07

Volksbildung heute?

Die große Zeit der Volksbildung ist in Europa und anderswo wohl zu Ende gegangen; und doch sind die Defizite der derzeit vorherrschenden Diskurse zu Bildung unübersehbar. Gesprochen wird von Ökonomisierung der Bildung, kritisiert wird die einseitige Ausrichtung von Bildung an Ausbildungsanforderungen des Profitsektors. Was aber ist diese andere Bildung, auf die mit scheinbar anachronistischen Konzepten wie jenem der Volksbildung gezielt wurde? Den Ende des 19. Jahrhunderts entstehenden Arbeiterbildungsvereinen ging es darum, durch Bildung ArbeiterInnen dazu zu ermächtigen, sich selbst für ihre Rechte einzusetzen und sich so aus der Situation der Unterdrückung zu befreien. Auch in der Theorie und Praxis von Paulo Freire als Volksbildner nimmt die Selbstaufklärung der Bildenden über sich selbst eine zentrale Rolle ein. Menschen als Subjekte ihres Handelns zu verstehen, sie dazu zu ermächtigen, ProtagonistInnen ihrer eigenen Geschichte zu werden, ist dies ein Anspruch, dem sich politische Bildung auch heute noch stellt, noch stellen kann und stellen darf? Dieses JEP soll Antworten auf diese Fragen aus unterschiedlichen Richtungen und auch von unterschiedlichen Kontinenten darstellen und kritisch diskutieren.

Mattersburger Kreis (Hg.)
Journal für Entwicklungspolitik 3/07
Volksbildung heute?
ca. 9.80 €
120 Seiten
Format: 13,5x20,5
englische Broschur
ISBN: 978385476-243-0
Erschienen: November 2007
vergriffen

 

Menü