<--! GET: --> Mandelbaum Verlag Doktor Ascher und seine Väter
 
 

Stefan Pollatschek, Konstantin Kaiser


 

Stefan Pollatschek , Journalist und Schriftsteller (1890 - 1942). Pollatschek diente im Ersten Weltkrieg als Reserveoffizier in der österreichisch-ungarischen Armee. Danach folgen Jahre als Journalist, Kaufmann und Schriftsteller, der 1930 mit Gericht seinen ersten (Fortsetzungs)-roman in der Arbeiter-Zeitung veröffentlichen kann. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wird der nunmehr feindliche Ausländer im Juni 1940 in Norwich und danach auf der Isle of Man interniert. Im Lager hält Pollatschek Vorträge in der informellen Volkshochschule. Nach seiner Entlassung wenige Monate später muß sich der Schriftsteller in London einer Herzbehandlung unterziehen. Der Schwerkranke schreibt in dieser Zeit rastlos weiter an seinem in Norfolk begonnenem Buch. Stefan Pollatschek stirbt als staatenloser Exilant im Alter von 52 Jahren und wird seinem Wunsch entsprechend auf dem jüdischen Friedhof beigesetzt.

Stefan Pollatschek was a journalist and author (1890-1942). In World War One he was a reserve officer in the Austrian-Hungarian army. Afterwards he was journalist, author and tradesman. In 1930 he published his first feuilleton novel »Gericht/Court« in a labourer's daily.
After the beginning of World War Two he was imprisoned as hostile foreigner in Norwich and on the Isle of Man. He then lived in London and died in 1942 as a stateless exile.

 

Von Konstantin Kaiser sind im Mandelbaum Verlag auch lieferbar:

Vom Weggehen

Stefan Pollatschek
Doktor Ascher und seine Väter
Historischer Roman
19.90 €
488 Seiten
Format: 15x24
Gebunden
ISBN: 978385476-129-7
Erschienen: September 2004
lieferbar

 

Menü