<--! GET: 1225 --> Mandelbaum Verlag Husarenkrapfen & Damenkaprizen
 
 

Alexander Urosevic


Husarenkrapfen & Damenkaprizen

Großmutters Banater Backbuch

Diese Sammlung Banater Backrezepte stammt aus den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Aufgeschrieben und erprobt wurden sie von Aurelia Skripal. 1919 heiratete Aurelia ihre große Liebe Joca, das Ziel ihrer Backkünste. Ihr Glück drückte sie in einer Rezeptsammlung aus, in der sie ausschließlich Mehlspeisen notierte. Über 25 Jahre lang – die ersten Eintragungen stammen vermutlich noch aus der k. u. k.-Zeit – schrieb sie alles, was ihr gut genug schien, ins Kassabuch des Delikatessengeschäfts von Aladár Pleiner.
Die Sammlung fand sich im Nachlass, wo sich auch die im Buch verwendeten Postkarten befanden, die Aurelia Skripal leidenschaftlich sammelte, und deren Motive auf kuriose Art mit den Rezepten korrespondieren. Schließlich stammen die meisten Postkarten von ihrem geliebten Joca …

Dieses Backbuch ist auch eine Landkarte des Banat und spiegelt den Multikulturalismus, das ständige Pendeln zwischen den Sprachen und den Einfluss der verschiedenen Ethnien in dieser Vielvölkerregion wider. Von den Rezepten waren ursprünglich 80 auf Deutsch und 56 auf Ungarisch geschrieben.
Über das Banat, jene Region zwischen Balkan und Siebenbürgen, heute eher kulturhistorisch als geographisch auszumachen, schrieb Ignaz Franz Castelli, der vor Napoleon dorthin geflüchtet war: »Wenn das Glück bloß im Überfluß an körperlichen Genüssen besteht, so waren diese ungarischen Grundherren die glücklichsten auf der Welt.«

Husarenkrapfen & Damenkaprizen erscheint nach 2005 und 2013 nun in der dritten Auf lage, mit einem neuen Vorwort des Autors.


Zitat: "Mit dem Paradies verhält es sich wie mit einem Kuchen – man pickt sich die Rosinen heraus."

Alexander Urosevic
Husarenkrapfen & Damenkaprizen
Großmutters Banater Backbuch
28.00 €
250 Seiten
Format: 15x24
Halbleinen
Mit vielen Abbildungen
ISBN: 978399136-063-6
Erscheint: September 2024
in Vorbereitung

 

Menü