Christine Nöstlinger, Little Rosie’s Kindergarten, Sarah Jung
Du bleda Bua

Klangbuch mit 1 CD und inkludiertem Download-Code

 

Im Gedichtband Iba die gaunz oamen Leit zeigte die als Kinderbuchautorin weit über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus bekannte Autorin Christine Nöstlinger eine ganz andere Seite ihres literarischen Schaffens: Im Wiener Dialekt verfasste Lyrik, ans Herz gehende, aufrüttelnde ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Karolina Dreit, Kristina Dreit
Working Class Daughters

Über Klasse sprechen

 

Alles begann bei einem Gespräch in der Küche. Gerade war Didier Eribons Rückkehr nach Reims erschienen, das wir zu lesen versuchten, es aber immer wieder weglegen mussten. Zu nah waren die Erfahrungen an den eigenen Klassenwechseln, und doch fehlte da etwas. Je mehr wir unsere eigene ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Bernhard Hachleitner, Christian Mertens (Hg.)
»Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich«

Das Wetter in den Sammlungen der Wienbibliothek

 

Das Wetter hat Menschen immer schon beschäftigt, konnten und können doch Leben und Überleben von einzelnen Wetterphänomenen abhängen – etwa beim Lebensmittelanbau oder bei Extremwettereignissen wie Überschwemmungen, Gewittern und Stürmen. Seit Jahrhunderten wird deshalb das Wetter beobachtet und ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Alois Kaufmann
Totenwagen

Kindheit am Spiegelgrund - mit einer historischen Nachbetrachtung von Peter Malina

 

Als die Pflegemutter mit ihm nicht mehr zurecht kommt, gibt sie ihn bei der Kinder-Übernahmestelle ab. Alois Kaufmann kommt in die »Fürsorgeanstalt am Spiegelgrund« in Wien, heute »Am Steinhof«. Er war ein »schwer erziehbares« Kind. Es war das Jahr 1943 und die autoritäre »Fürsorge-Erziehung « ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Margit Niederhuber, Walter Gröbchen (Hg.)
Redn kaun ma boid

Sigi Maron Lesebuch

 

»Kein Liedermacher des Landes war so poetisch und so wüst, so wütend und zärtlich, so politisch wie geradlinig«, sagt Ernst Molden über Sigi Maron, den wortgewaltigsten Protestliedsänger der letzten fünf Jahrzehnte. Im Mai 2024 wäre Maron achtzig Jahre alt geworden. Maron konnte auch leise ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Dunja Larise
Helene Bauer - Intellektuelle, Ökonomin, Austromarxistin

Schriften zur politischen Ökonomie 1919–1936

 

Man schreibt das Jahr 1914. Ein ungewöhnlicher Zeitpunkt für eine polnische Jüdin, ihren Ehemann zu verlassen und nach Wien zurückzukehren. Helene Gumplowitz Landau riskiert es aus Leidenschaft für den Sozialismus und aus Liebe zu dem zehn Jahre jüngeren Otto Bauer, dem führenden österreichischen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Josef Mühlbauer, Maximilian Lakitsch (Hg.)
Kritische Friedensforschung

Konzepte, Analysen & Diagnosen

 

Die militärische Invasion der Ukraine durch Russland zu Beginn des Jahres 2022 sowie die Covid-19-Pandemie haben gesellschaftliche und politische Dynamiken in Gang gebracht und zu zahlreichen Verwerfungen geführt. Gewissheiten wurden erschüttert, Grenzen und Zuordnungen verschoben. Vor diesem ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN


Santo Peli
Geschichte der Resistenza

Antifaschistischer Widerstand in Italien

 

Vom Waffenstillstand am 8. September 1943, der Entstehung der ersten Partisanengruppen, der Krise im Winter 1944/45 bis zum endgültigen Aufstand im April 1945: Santo Peli stellt die verschiedenen Phasen der Geschichte des bewaffneten Kampfs gegen den Faschismus in ihrem gesellschaftlichen und ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN

 

Menü